Warenkorb

Schreib uns im Chat / per E-Mail: [email protected]. Wir sind von 9:00 bis 17:00 Uhr (Mo. – Fr.) erreichbar

Wir stehen Euch von 9.00 bis 17.00 Uhr (Mo.-Fr.)

Hilfe und Kontakt

Konvektionsverdampfer vs. Konduktionsverdampfer – Vor- und Nachteile

Jedes Geschäft mit Vaporisatoren, definiert in Beschreibungen der verkauften Geräte, diese oft als Konvektionsgeräte oder Konduktionsgeräte, was Personen die ihre ersten Schritte in der Welt der Verdampfung machen, nicht viel sagt.

In diesem Artikel, erklären unsere Experten die Bedeutung dieser Begriffe, und zeigen auch die wichtigsten Vor- und Nachteile dieser beiden Methoden der Kräutererwärmung.

Wenn Sie sich fragen, welchen Verdampfer sie kaufen sollten, lesen Sie diesen Text!

Konduktionsvaporizer, Konvektionsvaporizer – um was geht es hier?

Beginnen wir damit, was die Konvektion und Konduktion sind. Diese beiden Begriffe beziehen sich auf die Erwärmungsmethode der Kräuter, die nach Erwärmung auf eine geeignete Temperatur zu verdampfen beginnen, also die Verdampfung beginnt. Der Verdampfer kann Kräuter auf zwei Arten erwärmen: konvektiv und konduktiv.

Die Konvektion bedeutet, dass die Kräuter in der Kammer mit einem Strom von Heißluft erwärmt werden. Die Konduktion bedeutet wiederum, dass die Oberfläche erhitzt wird, die direkten Kontakt mit Kräutern hat und an diese die Hitze übergibt – am häufigsten ist es in der Regel die Heizkammer.

Es gibt auch eine Hybridbeheizung, die eine Kombination aus Konduktion und Konvektion ist, aber mit dieser Art von Geräten werden wir uns in diesem Artikel nicht befassen.

Pax 3 Vaporizers - Konduktionsvaporizer
Pax 3 Vaporizers – Konduktionsvaporizer

Konduktion, also fast jeder mobiler Vaporisator

Obwohl in der letzten Zeit immer häufiger mobile Konvektionsvaporizer vorkommen, ist dies allerdings ein kleiner Prozentsatz aller Geräte – die Konduktion ist noch bei weitem die beliebteste Lösung, wenn es im mobile Vaporisatoren geht.

Vor allem ist es so, weil das Konduktionserwärmen des Getrockneten technologisch viel weniger aufwendig ist und was damit verbunden ist – die Herstellung von Konduktionsvaporizern ist definitiv weniger kostspielig.

Der erste Vorteil dieser Erwärmungsmethode des Getrockneten ist also ein niedrigerer, vernünftigerer Preis der Geräte, die auf der Konduktionstechnologie basieren.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Konduktion eine große Dampfproduktion bereits ab dem ersten Atemzug ermöglicht, wobei das konvektive Gerät während der ersten Atemzügen, in der Regel sehr wenig Dampf geben.

Ein dritter Vorteil der Konduktion ist eine kürzere Zeit, welche der Verdampfer dazu braucht, um sich auf eine für die Verdampfung geeignete Temperatur zu erwärmen.

Zu den Nachteilen gehört eine schlechtere Leistung – die Kräuter in solchen Geräten, werden während der gesamten Sitzung aufgewärmt, auch zwischen den Atemzügen und wenn der Verdampfer sich erwärmt oder abkühlt.

Auf diese Weise wird ein Teil der Wirkstoffe verschwendet. Der zweite Nachteil ist etwas schlechterer Geschmack des in Konduktionsvaporizern erzeugten Dampfes.

Ein weiterer Nachteil der Konduktion ist, dass Vaporizers die  auf der Grundlage dieser Technologie arbeiten, sind in der überwiegenden Mehrheit Sitzungsgerate, was bedeutet, dass es am besten ist, den gesamten Inhalt der Kammer auf einem Mal, während einer einzigen Inhalationssitzung zu verwenden.

Es ist nicht empfohlen die Sitzung (um die Inhalation später zu beenden) zu unterbrechen, da die Kräuter weiterhin in der abgekühlten Kammer erhitzt werden und die darin enthaltenen Wirkstoffe verschwendet.

Ein Konduktionsverdampfer erlaubt keine schnelle Inhalationen (ein paar schnelle Atemzüge), was uns zu einer vollständigen Sitzung zwingt, welche in der Regel 5 bis 10 Minuten dauert.

Konvektion, also eine leistungsfähige Vaporisation

Basierend auf der Konvektion arbeitet praktisch jeder stationärer Vaporisator und in letzter Zeit immer häufiger auch mobile Vaporizers.

Der erste und wichtigste Vorteil der Konvektion ist die Tatsache, dass die Vaporisatoren, welche das Getrocknete konvektiv erwärmen, viel effizienter sind, weil sie aus dem Getrockneten mehr Wirkstoffe extrahieren können.

Die Sitzung kann auch in der Regel in mehrere, kleinere Sitzung aufgeteilt werden: es reicht die Strömung von heißer Luft in die Kammer abzuschneiden und – ohne die Wirkstoffe in den Kräutern enthalten zu verschwenden – die Inhalation später zu beenden.

Crafty Vaporizer
Crafty Vaporizer

Ein zweiter Vorteil der Konvektion ist eine zweifelslos bessere Qualität und Geschmack von Dampf, im Vergleich mit dem Kondunktionsgerät. Dies wird möglich durch die Tatsache, dass die Kräuter nur durch Heißluft erwärmt werden, anstatt durch z.B. eine Stahlkammer.

Ein dritter Vorteil der Konvektion ist die Tatsache, dass die Konvektionsvaporizers kein so präzises Zermahlen des Dörrs und so dichter Verfüllung dieses in der Kammer, wie im Fall von konduktiven Geräten.

Das spart Zeit, aber ermöglicht auch geringere Mengen von Dörr für die Inhalation zu verwenden.

Das Konvektionserhitzen ist technologisch viel komplexer, deswegen sind Konvektionsverdampfer in der Regel viel teurer als ihre Konduktion-„Verwandten“.

Der erste Nachteil der Konvektion ist daher in der Regel ein viel höherer Preis der Geräte (obwohl es in dieser Hinsicht Ausnahmen gibt).

Ein weiterer Nachteil der Konvektion ist in der Regel eine deutlich längere Zeit, die der Verdampfer für das Getrocknete braucht, um sich aufzuwärmen (obwohl es auch hier Ausnahmen gibt, z.B. Firefly und Firefly 2).

Die letzte der Nachteile der Konvektion ist das, dass die ersten paar Atemzüge in meisten Fällen wenig Dampf geben. Erst wenn die heiße Luft entsprechend die Kräuter erwärmt, erreicht der Dampf die maximale Produktion.

Konvektion und Konduktion – welcher Vaporizer ist für das Getrocknete besser?

Es ist schwierig, klar zu erkennen, welche Methode der Erhitzung des Getrockneten besser ist – wie  Sie sehen können, hat jede ihre Vor- und Nachteile.

Beide Methoden haben ihre Befürworter und Gegner – dies ergeht einfach aus persönlichen Präferenz betreffend der Vorstellung, wie das Einatmen aussehen sollte.

Es ist daher am besten nachzudenken, welche Inhalation wir erwarten – vielleicht wird dies uns näher der Antwort auf die Frage bringen, welchen Verdampfer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert