Wer seine Abenteuer mit dem Verdampfen beginnt und bereits den ersten Verdampfer besitzt, kommt irgendwann zu dem Punkt, an dem er sich frägt, welche Temperatur der Verdampfung am besten für seine Bedürfnisse wäre. Man kann natürlich mit verschiedenen Temperatureinstellungen experimentieren, aber aus diesem Text erfahren Sie, ohne übermäßige Experimente, welche Temperatur der Verdampfung für Sie am besten ist.
Wenn wir einen Vergleich aller auf dem Markt verfügbaren Modelle machen, werden wir feststellen, dass fast jeder Verdampfer eine elektronische Temperaturregelung hat. Natürlich gibt es auch Modelle, die keine Temperaturregelung haben, aber in ihrem Fall kann die Temperatur auch geregelt werden (z. B. durch die Anpassung der Kraft der Einatmung oder das wie lange wir die Taste des Heizelements gedrückt halten), obwohl dies viel schwieriger ist.
Vaporisatoren mit Temperaturregelung können in solche unterteilt werden, wo die Temperatur auf eine von mehreren Stufen eingestellt werden kann und solche, bei denen die Temperaturregelung mit einer Genauigkeit bis zu einem Grad, möglich ist.

Die letztere Lösung ermöglicht die selektive Verdampfung von verschiedenen Wirkstoffen, wenn uns nur deren Verdampfungstemperatur bekannt ist. Vaporizers die eine solche Temperaturregelung haben, ermöglichen sehr genau das zu steuern, welche Inhalationswirkung wir erhalten.
Jedoch auch mit nur wenigen Temperatureinstellungsmöglichkeiten, sind wir in der Lage, die Eigenschaften des erzeugten Dampfes wesentlich zu ändern.
Verdampfungstemperatur – allgemeine Grundsätze
Es gibt einige allgemeine Regeln welche das betreffen, wie sich der Dampf und deren Eigenschaften in Abhängigkeit von der Temperatur verändern. Die Verdampfungstemperatur wird natürlich variieren je nachdem, welche Art von Kräuter wir verwenden.
Im Falle der am häufigsten für die Verdampfung gewählten Kräuter, liegt die Temperatur, in der die Inhalation die besten Ergebnisse bringt, im Bereich von 180 bis 220 Grad Celsius.
Verwendung von Temperaturen, die weniger als 180 Grad betragen, wird keine befriedigenden Ergebnisse bringen, wiederum bei der Überschreitung von 220 Grad beginnen wir uns langsam an eine Zündtemperatur des Getrockneten gefährlich zu nähern, die etwa 238 Grad beträgt.
Es sollte betont werden, dass die für die Gesundheit sicherste Verdampfungstemperatur unter 200 °C ist – es werden praktisch keine schädlichen Substanzen freigesetzt. Je mehr wir uns der Entzündungstemperatur nähren, desto mehr unerwünschte Stoffe können sich im Dampf befinden.
Verdampfungstemperatur und der Geschmack und Kräuteraroma
Je niedriger die Temperatur der Verdampfung ist, desto besser der Geschmack und das Aroma der verdampften Kräuter. Den besten Geschmack erhalten wir durch die Einstellung des Verdampfers im Bereich von 180 bis 190°C.

Je höher die Temperatur des Vaporisierens ist, desto schwächer wird der Geschmack und das Aroma. Natürlich wird uns auch eine Verdampfung bei einer Temperatur von 220-230 °C Dampf geben, der viel besser schmecken wird als der Rauch, es ist unbestritten.
Allerdings ist der Geschmack und das Aroma des Dampfes, bei einer Temperatur von 180-190 Grad erhalten, wirklich erstaunlich, und wer es einmal probiert, wird nie wieder die Lust haben zum traditionellen Rauchen zurückzukehren.
Verdampfungstemperatur und die Intensität der Empfindungen
Wenn es um die Intensität der mit der Verdampfung verbundenen Erfahrungen geht, ist die Sache ganz anders als im Falle des Geschmacks – je höher die Temperatur ist, desto stärker sind die Empfindungen, je geringer – desto zarter.
Die Vaporisation bei einer Temperatur von 180 bis 190 Grad gibt uns einen viel subtileren Effekt, aber wir werden mehr Energie haben und die Erfahrungen werden nicht sehr intensiv sein.
Die Verdampfungstemperatur zwischen 190-200 Grad wird spürbarere Effekte geben und die Verwendung von Temperaturen über 210 Grad Celsius macht, dass diese am intensivsten sein werden, ähnlich wie die Empfindungen beim Rauchen.
Es sollte hinzugefügt werden, das härter nicht unbedingt besser ist. Viele Menschen bevorzugen zartere Empfindungen, die das normale Funktionieren während des Tages erlauben, bei gleichzeitiger Nutzung der vorteilhaften Eigenschaften der Kräuter. Dies gilt vor allem für Menschen, die Kräuter aus medizinischen Gründen verwenden.
Verdampfungstemperatur und die Dampfqualität
Temperaturen über 210 °C können (außer intensiven Empfindungen) auch das verursachen, dass der Dampf weniger zart sein wird, es kann die Kehle mehr reizen und mehr in den Lungen spürbar sein. Für viele Menschen, die auf die Verdampfung vom traditionellen Rauchen umgestiegen sind, ist dies ein Vorteil – die Verwendung eines Vaporisator mit den höchsten Temperatureinstellungen, kann diese Personen mehr an das traditionelle Rauchen erinnert werden.
Der kühle Dampf kann für solche Personen zu wenig wahrnehmbar sein, obwohl dies offensichtlich eine Frage der persönlichen Präferenzen ist. Zusammen mit dem Erhöhen der Temperatur, wird der Dampf auch dichter und sichtbarer sein – es wird einfach mehr Dampf geben.
Bei Temperaturen von 180 bis 190 Grad wird der Dampf feiner sein und weniger sichtbar, obwohl es natürlich wirken wird. Im Gegenzug ermöglicht eine Verdampfungstemperatur von mehr als 200 Grad, die Freisetzung großer Dampfwolken, die visuell Rauch ähneln.
Sie haben bereits einen Vaporizer, welche Temperatur ist am besten?
Wissend bereits, wie sich die Eigenschaften des Dampfes in Abhängigkeit von der Temperatur ändern, kommen wir zur Antwort auf die wichtigste Frage: welche Temperatur der Verdampfung ist am besten?
Im Falle jedes Benutzers ist es nur eine Sache des Kompromisses zwischen dem Geschmack, Stärke und Qualität des Dampfes. Das Team von VapeFully kam nach zahlreichen Tests zum gemeinsamen Schluss, dass im Falle der meisten Vaporizers die optimale Verdampfungstemperatur ca.
195 Grad Celsius beträgt. Diese Temperatur ermöglicht es Ihnen, einen wunderbaren Geschmack von Kräutern und sanften, nicht reizenden Dampf zu genießen, gleichzeitig ausreichend intensive Empfindungen liefernd.
Unserer Meinung nach ist das Verdampfen bei dieser Temperatur einfach am meisten angenehm. Und was ist Ihre Lieblingstemperatur?