„Chemie“ (auch „getuntes Gras“ genannt) ist ein Begriff, der sich auf illegale psychoaktive Substanzen bezieht, insbesondere auf Marihuana, das mit synthetischen psychoaktiven Substanzen wie synthetischen Cannabinoiden oder Opioiden getränkt wurde. Diese werden hinzugefügt, um die psychoaktiven Effekte zu verstärken, was Chemie sehr gefährlich macht. Die Konsumenten sind sich oft nicht bewusst, welche Substanzen sich im Material befinden, was zu unvorhersehbaren und gefährlichen gesundheitlichen Folgen führen kann.
Was erfährst du in diesem Artikel?
👉 Was ist Chemie oder getuntes Gras?
👉 Wie erkennt man Chemie?
👉 Welche Wirkungen und Nebenwirkungen hat Chemie?
Inhaltsverzeichnis:
Chemie – was ist das? ⚗️
Im Gegensatz zu natürlichem Cannabis oder Haschisch ist Chemie eine synthetische und keine natürliche Substanz. Dies bedeutet meist eine deutlich stärkere Wirkung und normalerweise völlig andere psychoaktive Effekte als bei Cannabis.
Chemie ist eine illegale Substanz, die wie getrocknetes Cannabis oder einfach wie gemahlene Pflanzen bzw. ganze Blüten aussieht (es kommt in verschiedenen Formen vor). Diese Substanzen sollen die Wirkung von THC, der wichtigsten psychoaktiven Verbindung in Cannabis, nachahmen, sind aber viel stärker und gefährlicher.
Chemie ist wie Glücksspiel auf dem Schwarzmarkt – du weißt nie, was du bekommst, aber garantiert verliert deine Gesundheit.
VapoManiak – professioneller Vaporizer-Tester
Charakteristisch für solche Produkte ist, dass sie sich meist in einer „Grauzone“ befinden. Einige waren sogar völlig legal. In Deutschland waren synthetische Cannabinoide unter verschiedenen Namen wie „Spice“, „K2“ usw. zu finden. Heute sind sie komplett illegal – trotzdem tauchen ständig neue Substanzen auf, die nicht sofort reguliert werden. Man sollte also bei Produkten zweifelhafter Herkunft sehr vorsichtig sein.
Die Verdampfung oder das Rauchen von Chemie kann zu sehr starken psychoaktiven Effekten wie Halluzinationen, Kontrollverlust und Aggressionen führen. Die Wirkung ist meist unvorhersehbar, da keine Informationen darüber vorliegen, was genau sich in der konsumierten Substanz befindet.
Chemie – wie erkennt man es? 🥦
Chemie sieht sehr ähnlich aus wie getrocknetes Cannabis oder Haschisch, kann aber eine etwas andere Farbe oder einen anderen Geruch haben. Die beste Methode, Chemie zu erkennen, ist jedoch ein Test, der synthetische Cannabinoide nachweist.
Natürliches medizinisches Cannabis hat eine streng kontrollierte Zusammensetzung und sollte keine starken Nebenwirkungen hervorrufen. Wenn das Kraut viel stärker als üblich erscheint oder untypische Symptome verursacht, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es mit gefährlichen synthetischen Cannabinoiden versetzt ist.
Menschen, die mit Chemie zu tun hatten, betonen vor allem, dass seine Wirkung stark untypisch und außergewöhnlich stark ist und meist auch sehr kurz anhält.
Man kann spezielle Tests zum Nachweis synthetischer Cannabinoide selbst kaufen. Diese sind im Internet und sogar in stationären Cannabis-Shops erhältlich. Mit einem solchen Test können wir uns über das vorhandene Material sicher sein.
Chemie – Nebenwirkungen 😵💫
Die Einnahme von Chemie kann zu vielen gefährlichen Nebenwirkungen führen, wie Herzklopfen, plötzlicher Blutdruckanstieg, Halluzinationen, Kontrollverlust über das Verhalten und Aggression. In extremen Fällen können Menschen unter dem Einfluss synthetischer Cannabinoide „übermenschliche“ Stärke und Schmerztoleranz zeigen – ein Zeichen dafür, dass auch sogenannte Stimulanzien im Material waren.
Chemie kann viel stärkere Nebenwirkungen verursachen als natürliches Cannabis. Deshalb ist sein Konsum besonders gefährlich. Zusätzlich sind die Effekte nie vorhersehbar.
Was sind die häufigsten Nebenwirkungen nach dem Konsum von synthetischem Cannabis?
- Psychotische Effekte;
- Übelkeit und Erbrechen;
- Atemprobleme;
- Unregelmäßiger Herzschlag;
- Ohnmacht und Schwäche.
Langfristiger Chemie-Konsum kann auch zu Abhängigkeit führen, normalerweise viel schneller und effektiver als bei natürlichem Cannabis. Die unvorhersehbare Zusammensetzung synthetischer Cannabinoide und ihre ungleichmäßige Verteilung auf dem Material schafft auch die Gefahr einer Überdosierung. Eine solche Situation kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.
Chemie – Zusammenfassung 💨
Es ist wichtig zu bedenken, dass Chemie wenig mit natürlichen Cannabinoiden zu tun hat. Wenn Substanzen auf dem Schwarzmarkt erworben wurden, können wir keine Regulierungen oder Standards erwarten – besonders bei synthetischen Drogen. Chemie ist eine wirklich gefährliche Substanz. Es kann sehr schwerwiegende, auch langfristige Nebenwirkungen hervorrufen.
Im Gegensatz zu natürlichem medizinischem Cannabis sollte Chemie als unberechenbares Rauschmittel betrachtet werden. Leider wird es oft als klassisches Cannabis verkauft – davor kann man sich nur durch Intuition und etwas Glück schützen.
Die Erkennung eines solchen Produkts kann oft schwierig sein, daher ist es für die Sicherheit der Nutzer am besten, auf legale und sichere Alternativen zurückzugreifen, wie medizinisches Cannabis oder CBD.