Die aufeinanderfolgenden Lebensphasen einer Marihuanapflanze, vom Samen bis zur vollen Blüte, stellen einen interessanten Prozess dar und die Entwicklung so wertvoller Komponenten wie Cannabinoide. Wie sieht die Pflanze in jedem dieser Stadien aus, was sind die bedeutendsten Veränderungen, die in ihrer Struktur auftreten, und die Schlüsselunterschiede zwischen den Phasen, die die endgültige Qualität und Potenz des Produkts beeinflussen können – dies sind die Themen, die wir behandeln werden.
Dieser Beitrag ist informativ und ermutigt nicht dazu, das Gesetz zu brechen, denken Sie daran, Ihre lokalen rechtlichen Vorschriften einzuhalten.
Was werden Sie aus diesem Artikel lernen?
👉 Wie wächst ein Marihuanabusch?
👉 Wie lange kann es dauern, Marihuana unter kontrollierten Bedingungen anzubauen?
Inhaltsverzeichnis:
Wie sieht Cannabis aus? 🥦
Cannabis hat eine einzigartige Silhouette unter den Kulturpflanzen. Ihre Stängel haben eine charakteristische kantige Form mit Längsfurchen und sind oft mit feinen Haaren bedeckt. Das Wurzelsystem der Cannabispflanze ist flach, aber für eine effiziente Nährstoffaufnahme stark verzweigt.
Bei den weiblichen Pflanzen fallen vor allem die Blütenkelche auf, die in Büscheln an den Triebspitzen und an der Basis der Blätter sitzen. Diese Strukturen sind reichlich mit frostähnlichen Harzdrüsen bedeckt. Reife Blütenstände sind entweder kegelförmig oder eher rundlich, mit zahlreichen orangefarbenen Stempeln, die zwischen den winzigen Deckblättern hervorlugen. Junge Pflanzen haben einen symmetrischen, weihnachtsbaumähnlichen Wuchs, der mit der Zeit unregelmäßiger wird, wenn sich Seitenäste entwickeln.
Im Gegensatz zu Samen-Cannabis hat Cannabis mehr Harz und ein viel intensiveres Aroma, das an eine Mischung aus Kräutern, Zitrusfrüchten und Erde erinnert.
Wie sieht eine Marihuanapflanze aus? 🌿
Ein Marihuanabusch ist eine Pflanze mit vielfältigen Formen, die von der taxonomischen Klassifizierung abhängen, wie Indica oder Sativa. Vertreter der Indica-Art tendieren dazu, kürzer und buschiger mit vielen Seitenzweigen zu sein, während Sativa in der Regel höher mit einem zentralen Stängel ist und weniger verzweigt und dicht ist.
Unabhängig von der Art ist eine Marihuanapflanze durch eine handförmige Blattanordnung gekennzeichnet, die grob gezähnt ist und eine charakteristische, pentagonale, lanzettliche Form aufweist. Marihuanablüten, genannt Buds, sind normalerweise leuchtend grün mit weißen, orangefarbenen oder lila Haaren. Medizinisches Marihuana, wie jedes andere Marihuana, kann je nach Art verschiedene Erscheinungsbilder haben, enthält aber immer unter anderem den notwendigen Wirkstoff – THC.
Wie lange wächst eine Marihuanapflanze? ⏱️
Die Wachstumsdauer einer Marihuanapflanze hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Genetik der Pflanze, den Umweltbedingungen und den Anbaumethoden. Das Aussäen von Marihuanasamen im Freiland wird wahrscheinlich innerhalb von 3 bis 5 Monaten zu einer Ernte führen.
Bei der Indoor-Zucht kann diese Zeit mit der Verwendung geeigneter Lampen und der richtigen Pflege erheblich verkürzt werden. Indica-Sorten reifen in der Regel schneller als Sativa, und autoflowering Sorten können ihren Lebenszyklus in nur 10 Wochen abschließen. Darüber hinaus können Züchter an Orten, wo Marihuana legal ist, den Wachstumszyklus der Pflanze durch Manipulation des Lichtzugangs steuern, was mehrere Ernten innerhalb eines Jahres ermöglicht.
Wachstumsphasen der Marihuanapflanze 🫘 🌱 🪴
Das Wachstum und die Entwicklung einer Marihuanapflanze können in vier Hauptphasen unterteilt werden: Samen, Vegetation, Blüte und Reifung.
Es beginnt mit Samen, die nach dem Einweichen keimen und die ersten Wurzeln bilden. Die vegetative Phase ist eine Zeit intensiven Wachstums der Pflanze und der Bildung von Blättern. Knospen erscheinen, die während der Blütephase zu vollen Blüten heranwachsen. In dieser Phase produziert die Pflanze die wichtigsten Bestandteile, wie THC und CBD. Die letzte Phase, die Reifung, ist der Zeitpunkt, an dem die Pflanze ihre volle Kraft erreicht und die Blüten zur Ernte und Trocknung bereit sind. Jedes dieser Stadien ist entscheidend für die Gesundheit der Pflanze und die Qualität des Endprodukts.
Wachstum der Marihuanapflanze Tag für Tag 📅
Das tägliche Wachstum der Marihuanapflanze ist ein faszinierender Prozess, der bemerkenswerte Vielfalt zeigt. Vom Moment der Keimung entwickelt der Samen eine Wurzel und zwei kleine Keimblätter. Mit jedem folgenden Tag wächst die Pflanze intensiv, indem sie mehr Blätter und Zweige bildet.
Nach 3-4 Wochen der Vegetation geht die Pflanze in die Blütephase über, was durch die Bildung von Vorblüten erkennbar ist. Mit der Zeit werden die Knospen zunehmend dicht und entwickelt. Getrocknete Marihuanablüten können in dieser Phase bereits gesammelt werden. Der starke Einfluss des täglichen Wachstums auf das Endprodukt wird durch den erhöhten Gehalt an CBD und THC sowie den Reichtum an anderen Cannabinoiden und Terpenen belegt.
Die Analyse der Wachstumsphasen einer Marihuanapflanze ist wie das Enträtseln des Geheimnisses der Natur. Von der Keimung bis zur Blüte offenbart jede Phase die unglaubliche Stärke und Anpassungsfähigkeit dieser Pflanze.
Lucas Cysewski – CEO und Gründer von VapeFully
Wie viel Gramm pro Cannabis-Strauch? ⚖️
Der Ertrag pro Cannabisstrauch ist sehr unterschiedlich und hängt von einer Reihe von Faktoren ab, wie der Genetik der Pflanze, den Anbaubedingungen und der Erfahrung des Züchters. Unter optimalen Indoor-Bedingungen kann ein erfahrener Anbauer zwischen 100 und 300 Gramm Trockenprodukt aus einem großen, gut gepflegten Strauch gewinnen.
Im Freilandanbau können bei günstigem Klima und richtiger Erziehungsmethode bis zu 500 Gramm pro Pflanze erzielt werden. Kleinere Sträucher oder Pflanzen, die von Anbauneulingen angebaut werden, liefern dagegen in der Regel zwischen 30 und 100 Gramm Trockenprodukt. Es sei daran erinnert, dass die Qualität des Ertrags oft wichtiger ist als die Menge und dass die richtigen Anbaubedingungen, die Beleuchtung und die Düngung einen entscheidenden Einfluss auf den Cannabinoidgehalt des Endprodukts haben.
Riecht eine Marihuanapflanze? 🤥
Eine Marihuanapflanze ist für ihren starken Geruch bekannt, der während der Blüte besonders intensiv wird. Der einzigartige, an Skunk erinnernde Geruch stammt von Terpenen, chemischen Verbindungen, die in vielen Pflanzen, nicht nur in Marihuana, vorhanden sind.
Terpene, zusammen mit Cannabinoiden, sind verantwortlich für das charakteristische Geruchs- und Geschmacksprofil verschiedener Cannabissorten. Der Geruch dieser Art kann für den Anbau an Orten, wo Marihuana nicht legal ist, problematisch sein. Im Falle von legalem Industriehanf, der oft für die industrielle Produktion angebaut wird, ist der Geruch deutlich weniger intensiv, was einen großen Vorteil für Landwirte und benachbarte Bewohner darstellt.
Marihuanapflanze – Zusammenfassung 🚀
Die Entwicklung einer Marihuanapflanze ist ein Prozess, der Verständnis und Engagement des Züchters erfordert, von den Samen über die vegetative Phase und die Blüte bis hin zu reifen Blüten. Alle Aspekte dieses Lebenszyklus beeinflussen das Endprodukt, von der Genetik der Indica- und Sativa-Sorten, über die Anbaumethode und Umweltbedingungen, bis hin zur Interaktion mit der Chemie der Pflanze. Der Anbau von Marihuana, insbesondere dort, wo es legal ist, ist nicht nur eine gärtnerische Erfahrung, sondern auch eine wissenschaftliche Erforschung der Natur dieser einzigartigen Pflanze.