In der Welt der Cannabis-Produkte gibt es viele Begriffe, die irreführend sein können, und Haschisch und Cannabis sind ein perfektes Beispiel für zwei oft verwechselte Konzepte. Obwohl beide Substanzen von derselben Pflanze stammen, unterscheiden sie sich nicht nur im Aussehen, sondern auch in ihrer Wirkung und Anwendung. In diesem Artikel schauen wir uns an, worin sich Haschisch und Cannabis wirklich unterscheiden und wie sie auf den Körper wirken. Bereit für eine Reise in die Welt der Cannabinoide? Los geht’s!
Was erfährst du in diesem Artikel?
👉 Was ist Haschisch?
👉 Worin unterscheidet sich Haschisch von Cannabis?
👉 Wie wirkt Haschisch im Vergleich zu Cannabis?
Inhaltsverzeichnis:
Haschisch vs. Cannabis – Unterschiede in der Wirkung 😮💨
Fangen wir mit dem Wichtigsten an: wie diese beiden Produkte auf unseren Körper wirken. Haschisch ist als konzentrierte Form von Cannabis reich an Cannabinoiden, insbesondere THC, das für die psychoaktiven Effekte verantwortlich ist. Es ist eine der ältesten Formen von Cannabis-Konzentrat. Die psychoaktive Wirkung ist sehr stark und setzt fast unmittelbar nach dem Konsum ein.
Haschisch hat eine deutlich höhere Konzentration an Cannabinoiden als medizinisches Cannabis. Der THC-Gehalt kann hier bis zu 60% und mehr betragen. Bei medizinischem Cannabis in Deutschland enthält aktuell die Sorte Krypton mit etwa 25% THC den höchsten Cannabinoid-Gehalt. Es ist wichtig zu wissen, dass Haschisch fast immer deutlich stärkere Effekte hervorruft als traditionelles getrocknetes Cannabis.
Haschisch ist eine konzentrierte Form von Cannabis, die aufgrund des höheren THC-Gehalts intensivere Effekte liefert. Deshalb sollte man seinen Konsum mit Bedacht und im Bewusstsein seiner Stärke angehen.
Lucas Cyswski – CEO und Gründer von VapeFully
Medizinisches Cannabis wird häufig zur Behandlung von Schmerzen, Entzündungen oder Übelkeit eingesetzt, und seine Wirkung variiert je nach Gehalt verschiedener Cannabinoide und Terpene. Dies gilt auch für Haschisch – auch dieses kann als Medizin dienen. Die Wirkung variiert je nach Kombination der Terpene und Cannabinoide.
Haschisch vs. Cannabis – Unterschiede im Aussehen 🥦
Kommen wir zum visuellen Aspekt – denn wer sagt, dass das Aussehen keine Rolle spielt? Haschisch kann verschiedene Formen annehmen, meist sind es braune oder schwarze Klumpen, die oft zu flachen Platten gepresst werden und wie kleine Ziegel aussehen können. Cannabis hingegen ist einfach getrocknetes Material aus den Blüten der Hanfpflanze. Beide Produkte werden aus derselben Pflanze hergestellt.
Worin unterscheiden sie sich?
- Haschisch – ist gepresster Blütenstaub von Cannabis. Es sind die Harzdrüsen, die sehr viele aktive Substanzen enthalten. Deshalb wirkt Haschisch so intensiv;
- Cannabis – das sind die kompletten Cannabisblüten.
Vaporisation ist eine beliebte Methode zum Konsum von getrocknetem Cannabis. Bei Haschisch wird häufiger die traditionelle Verbrennung verwendet. Man kann es auch für Edibles verwenden.
Die Vaporisation von Haschisch kann intensiver sein, was sie zur idealen Lösung für erfahrene Konsumenten macht, die wissen, was sie tun. Denk immer daran, Maß zu halten!
Haschisch vs. Cannabis – Zusammenfassung 🤔
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Haschisch und Cannabis zwei verschiedene Erscheinungsformen derselben Pflanze sind, die sich in ihrer Wirkung, ihrem Aussehen und ihrer Herstellungsweise unterscheiden. Diese Begriffe sollten nicht verwechselt werden.
Haschisch kann mit seiner konzentrierten Kraft intensiver und unberechenbarer sein, während medizinisches Cannabis eine ausgewogenere Wirkung bietet. Es ist wichtig, diese Unterschiede zu verstehen, um bewusste Entscheidungen über ihre Verwendung treffen zu können.
Denk daran, dass unabhängig von der Wahl der wichtigste Aspekt der verantwortungsvolle und maßvolle Umgang ist – denn schlussendlich ist die Gesundheit das Wichtigste!