Atemübungen sind eine dieser Dinge, die in unserem Leben sehr häufig vorkommen sollten. Wenn wir starkem Stress ausgesetzt sind, helfen ein paar tiefe Atemzüge, das Gleichgewicht wiederherzustellen. Oft reichen schon kurze Atemübungen aus, um überraschende Ergebnisse zu erzielen. Erfahre, warum es sich lohnt, solche Übungen vor dem Vaporisieren durchzuführen – und natürlich, wie man sie richtig macht, um gute Ergebnisse zu erzielen!
Atemübungen vor dem Vaporisieren – warum lohnen sie sich?
Atemübungen sind eine effektive Methode, um die Funktion des Atmungssystems zu unterstützen und somit die Kraft der Atemmuskulatur zu verbessern. Dadurch arbeitet das gesamte System viel effizienter und der Körper erhält die notwendige Menge an Sauerstoff, die für eine ordnungsgemäße Funktion erforderlich ist.
Atemübungen helfen auch, die psychische Verfassung zu erhalten und wirken sich positiv auf das Wohlbefinden aus. Wenn man sich der Kraft des richtigen Atmens bewusst wird, kann man die Lebensqualität erheblich verbessern.
Wichtig ist, dass man Atemübungen mehrmals am Tag durchführt. Es genügt, sich einen Moment auf den Atem zu konzentrieren – auch während alltäglicher Aktivitäten wie bei der Arbeit, beim Filme schauen oder Autofahren.
Bewusste, tiefe Ein- und Ausatmungen können in wenigen Momenten hervorragende Ergebnisse erzielen. Sie helfen, sich entspannt zu fühlen, Spannung und Stress verschwinden, und stattdessen stellt sich Ruhe und gute Laune ein.
Warum sind Atemübungen im Zusammenhang mit dem Vaporisieren so wichtig?
Je besser und effizienter die Lungen und das gesamte Atmungssystem arbeiten, desto besser sind die Ergebnisse der Vaporisierung. Schon ein paar einfache Atemübungen können die Qualität der Sitzung erheblich verbessern – die Lungen nehmen mehr aktive Substanzen auf, und du kannst dich noch besser entspannen.
Wie viel Zeit sollte man für Atemübungen aufwenden?
Denkst du, dass Atemübungen sehr zeitaufwendig sind – und du tagsüber nicht viel Zeit hast? Viele Menschen gehen davon aus, dass Atemübungen vor einer Vaporisierungssitzung, die zu Hause durchgeführt wird, am besten abends gemacht werden sollten, wenn man viel Zeit hat. Natürlich lässt sich nicht leugnen, dass viele Menschen heute ständig in Eile leben.
Genau aus diesem Grund haben Hersteller On-Demand-Vaporizer entwickelt, die es ermöglichen, die Lieblingskräuter jederzeit und überall zu verwenden. Es genügen nur ein paar kurze Atemzüge – solche Sitzungen können mehrmals am Tag durchgeführt werden, selbst wenn man beschäftigt ist.
Bedeutet das, dass Atemübungen keinen Sinn haben? Natürlich nicht – insbesondere, da nur ein kurzer Moment dafür benötigt wird und die Ergebnisse wirklich spektakulär sein können. Wichtig ist, dass du Atemübungen kurz vor der geplanten Nutzung des Vaporizers oder während des Befüllens der Heizkammer des Geräts durchführen kannst.
Wenn du Session-Vaporizer verwendest oder Kräuter vaporisierst, um deinem Körper natürliche, zusätzliche Unterstützung zu bieten, sollten Atemübungen ein obligatorischer Bestandteil jeder durchgeführten Sitzung sein.
Wenn du ohnehin Zeit für das Vaporisieren mit einem Session-Vaporizer aufwendest, findest du sicherlich ein paar zusätzliche Minuten für Atemübungen. So werden dir die Kräuter noch mehr Nutzen bringen!
Wie führt man Atemübungen vor dem Vaporisieren durch?
Eigentlich reicht es aus, sich ein paar gute Gewohnheiten im Zusammenhang mit Atemübungen vor dem Vaporisieren anzueignen. Hier ist, was du tun solltest:
- Vor Beginn der Sitzung bereite alle Elemente vor. Zerkleinere die Kräuter gründlich, befülle die Kammer, entferne alle Ablenkungen um dich herum und stelle dir ein Glas Wasser bereit – es wird während der Inhalation sicherlich nützlich sein. Wenn der Raum um dich herum aufgeräumt ist und du alles vorbereitet hast, was du für die Inhalation benötigst, setze dich bequem hin oder lege dich auf dein Lieblingssofa.
- Nimm einen langen Atemzug, der zwischen 5 und 15 Sekunden dauern sollte. Anfangs mag das unmöglich erscheinen, aber schon bald wirst du feststellen, dass du, wenn du die Luft langsam genug einatmest, so lange einatmen kannst. Übung macht den Meister. Du kannst auch spezielle Atemübungs-Apps nutzen, die sehr einfach sind und hervorragende Ergebnisse erzielen.
- Nach dem Einatmen versuche, die Lungen bis zur maximalen Kapazität zu füllen. Halte die Luft für einen Moment in den Lungen und atme dann in einem Atemzug aus. Dieser sollte jedoch nicht sehr schnell sein – versuche, die Luft langsam und ruhig auszuatmen, bis die Lungen vollständig geleert sind. Warte ein paar Sekunden und wiederhole die Übung 10-20 Mal. Bereits während der Atemübungen solltest du dich hervorragend entspannt fühlen.
- Nach den Übungen ruhe dich einen Moment aus und bringe deinen Atem auf ein normales Niveau. Das ist ein guter Zeitpunkt, um den Vaporizer aufzuheizen und beispielsweise Musik für eine bessere Wirkung einzuschalten. Wenn der Vaporizer einsatzbereit ist, kannst du mit der Inhalation beginnen. Konzentriere dich auf deinen Atem – du wirst sicherlich den Unterschied beim Einatmen des Dampfes aus dem Vaporizer spüren.
- Genieße die Inhalation und trinke zwischendurch Wasser. Es sorgt für eine ausreichende Befeuchtung der Atemwege, was sich positiv auf deinen Komfort während der Inhalation auswirkt.
Atemübungen vor der Inhalation – wirklich lohnenswert!
Erfahrene Vaporisierungs-Liebhaber wissen genau, dass Atemübungen grundlegend sind – sie sind ebenso wichtig wie hochwertiger Kräuter oder ein zuverlässiger Vaporizer. Wenn du bisher keine Gelegenheit hattest, Atemübungen zu machen, fang unbedingt damit an, und die Ergebnisse werden dich sicherlich überraschen!
Hast du schon einmal Atemübungen vor dem Vaporisieren gemacht? Lass es uns wissen!